Profil

.Patrick Steeger

Inhaltsverzeichnis

Werden Sie mit der richtigen bKV zum Mitarbeiter-Magneten.

Erfahrungen: Wie gut ist die bKV bei AXA wirklich?

AXA gehört zu den etablierten Playern im deutschen bKV-Markt und hat ihre betriebliche Krankenversicherung über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Als einer der größten Krankenversicherer Deutschlands bringt AXA jahrzehntelange Erfahrung in die Gestaltung ihrer bKV-Produkte ein.

Im Jahr 2024 führte das Unternehmen mit FlexMed easy Plus eine neue Generation von Budgettarifen ein, die noch mehr Flexibilität und Kombinationsmöglichkeiten bietet.

Besonders hervorzuheben ist, dass AXA bereits ab fünf versicherten Mitarbeitern Budgettarife anbietet, während für Baustein- und Premiumtarife mindestens zehn Personen erforderlich sind.

Diese niedrigen Einstiegshürden machen die AXA bKV auch für kleine Unternehmen und Start-ups interessant, die ihren Mitarbeitern hochwertige Gesundheitsleistungen bieten möchten.

Mindestanzahl
ab 5 Mitarbeiter
Tarifmodelle
Budget, Bausteine, Premium
Monatliche Kosten
ab 11,92 €
Besonderheit
Privatpatientenstatus möglich
Einstieg
Sachbezugsfähig
91%
Sehr gut
★★★★★
12/2025
300€ Budget 11,92 €/Monat
600€ Budget 21,88 €/Monat
900€ Budget 28,95 €/Monat
1.200€ Budget 36,33 €/Monat
1.500€ Budget 42,67 €/Monat
Zahnersatz 75% ab 6 €/Monat
Zahnersatz 85-90% ab 10 €/Monat
Stationär 2-Bett ab 12 €/Monat
Stationär Komfort ab 18 €/Monat
Premium-Tarif ab 19 €/Monat
Vorsorge ab 5 €/Monat
Sachbezugsgrenze optimiert für 50€
Gesundheitsprüfung keine
Wartezeiten keine
Budgetstufen 300-1.500 €/Jahr
Bausteine 10+ Module
Zahnersatz bis 90%
Zahnreinigung bis 100 €/Jahr
Sehhilfen bis 300 €
Heilpraktiker bis 500 €/Jahr
Vorsorge bis 500 €/Jahr
Physiotherapie 100% Erstattung
Privatpatient Klinik 1-/2-Bettzimmer
Chefarztbehandlung inklusive
24/7 Hotline kostenlos
Videosprechstunde inklusive
App-Erstattung schnell digital
BetterDoc Service Spezialisten-Finder
Zweitmeinung inklusive
Online-Portal 24/7 verfügbar
Mavie Check-ups vor Ort im Betrieb
Pflegeberatung 24/7 Hotline
Mentale Gesundheit nilo.health App
Auslandsschutz bis 56 Tage
✓ Einstieg ab 5 Mitarbeitern
✓ Privatpatientenstatus als Benefit möglich
✓ Flexible Tarife modular kombinierbar
✓ Digitale Services umfangreich
✓ IVFP Rating 4x Exzellent
✓ Beitragsbefreiung bei Elternzeit
✗ Komplexität viele Tarifoptionen
✗ Premium-Tarif Ausschlüsse möglich

Unsere Bewertung: 91 von 100 Punkten

AXA überzeugt mit einem der umfassendsten bKV-Portfolios am Markt. Die Kombination aus flexiblen Budgettarifen (300-1.500€), modularen Bausteinen und exklusiven Premium-Tarifen mit Privatpatientenstatus macht AXA zu einem Spitzenanbieter. Der niedrige Einstieg ab 5 Mitarbeitern und die steueroptimierte Tarifgestaltung sprechen für AXA.

Die digitalen Services mit BetterDoc-Spezialistenvermittlung, Mavie-Gesundheitschecks und nilo.health für mentale Gesundheit setzen Maßstäbe. Die 4-fache Exzellent-Bewertung des IVFP unterstreicht die hohe Qualität. Die automatische Beitragsbefreiung bei Elternzeit und längerer Krankheit zeigt soziale Verantwortung.

AXA eignet sich optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern erstklassige Gesundheitsleistungen bieten möchten - vom Budgettarif für alle bis zum Privatpatientenstatus für Führungskräfte.

Tarife und Leistungen der betrieblichen Krankenversicherung von AXA

AXA strukturiert ihr bKV-Portfolio in drei Hauptbereiche, die Sie als Arbeitgeber flexibel kombinieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen können:

Budgettarife FlexMed easy, Felx Med easy Plus und Flex Med easy Premium

Die Budgettarife bilden das Fundament des AXA-Angebots und ermöglichen es Ihnen, jedem Mitarbeiter ein jährliches Gesundheitsbudget zur Verfügung zu stellen.

Sie wählen zwischen fünf Budgetstufen: 300 Euro, 600 Euro, 900 Euro, 1.200 Euro oder 1.500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter, wobei das komplette Budget ab dem ersten Tag zur Verfügung steht – unabhängig vom Eintrittsdatum.

FlexMed easy:

  • Erstattung zu 100 Prozent bis zur Budgetgrenze für alle versicherten Leistungen
  • Arznei- und Verbandmittel, Hilfsmittel wie Hörgeräte oder orthopädische Einlagen
  • Heilmittel wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie
  • Naturheilverfahren und Heilpraktiker-Behandlungen
  • Sehhilfen bis 180 Euro jährlich für Brillen und Kontaktlinsen
  • Zahnbehandlungen und Zahnersatz zu 100 Prozent bis zur Budgetgrenze
  • Professionelle Zahnreinigung bis 80 Euro pro Jahr
  • Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen

Die monatlichen Beiträge staffeln sich dabei wie folgt: etwa 11,92 Euro für 300 Euro Budget, 21,88 Euro für 600 Euro, 28,95 Euro für 900 Euro, 36,33 Euro für 1.200 Euro und 42,67 Euro für 1.500 Euro Jahresbudget.

FlexMed easy Plus:

Der 2024 eingeführte Tarif bietet dieselben Grundleistungen wie FlexMed easy, ermöglicht aber zusätzlich die Kombination mit speziellen Bausteinen. Der entscheidende Vorteil: Sie können teuren Zahnersatz aus dem Budget herauslösen und separat versichern, wodurch das Budget für andere Gesundheitsleistungen frei bleibt.

Die Beiträge sind dabei sogar günstiger als beim klassischen easy-Tarif – beispielsweise kostet das 900-Euro-Budget nur 23,55 Euro statt 28,95 Euro monatlich.

FlexMed easy Premium:

Der kürzlich eingeführte Tarif bietet dieselben Grundleistungen wie FlexMed easy plus, erweitert das Leistungsangebot aber noch deutlich.

Bausteintarife

Die FlexMed Gesundheitsbausteine ermöglichen Ihnen eine gezielte Absicherung spezifischer Risiken und sind ab zehn versicherten Mitarbeitern verfügbar. Sie können diese Module einzeln oder in beliebiger Kombination wählen:

Stationäre Bausteine:

  • FlexMed Stationär 2-Bett: Chefarztbehandlung und Zweibettzimmer im Krankenhaus
  • FlexMed Stationär Komfort: Ein- oder Zweibettzimmer plus Chefarztbehandlung mit voller Wahlfreiheit
  • Krankenhaustagegeld: Pauschale Tagessätze von 10 bis 100 Euro pro Krankenhaustag

Zahnbausteine:

  • FlexMed Zahnbehandlung Premium: 100 Prozent Erstattung für alle Zahnbehandlungen und Prophylaxe bis 100 Euro jährlich
  • FlexMed Zahnersatz Premium: 85-90 Prozent Erstattung für Zahnersatz ohne Wartezeiten
  • FlexMed Zahnersatz Komfort: 75 Prozent Erstattung für Zahnersatz
  • FlexMed Zahnersatz Basis: 30 Prozent Erstattung bis maximal 2.500 Euro jährlich
  • FlexMed Zahnersatz GKV+: Verdopplung des GKV-Festzuschusses

Ambulante und Vorsorgebausteine:

  • FlexMed Vorsorge Komfort: 100 Prozent für Vorsorgeuntersuchungen bis 500 Euro jährlich
  • FlexMed Vorsorge Premium: Erweiterte Vorsorge plus Schutzimpfungen
  • FlexMed Sehhilfen: 100 Prozent für Brillen und Kontaktlinsen bis 300 Euro in zwei Jahren
  • FlexMed Heilpraktiker: Naturheilverfahren bis zu einem vereinbarten Jahresbetrag

Weitere Bausteine:

  • FlexMed Auslandsreise: Medizinische Kosten im Ausland für Reisen bis 56 Tage
  • FlexMed Krankentagegeld: Absicherung ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit

Ab 25 Mitarbeitern gewährt AXA zudem Beitragsrabatte und spezielle Gruppenkonditionen, wodurch die ohnehin schon attraktiven Beiträge weiter sinken.

Steuern sparen und Mitarbeitern zeigen, was sie Ihnen wert sind.

Premium-Tarife FlexMed Privat und Privat Premium

Mit den Premium-Tarifen können Sie ausgewählten Mitarbeitern praktisch den Privatpatienten-Status schenken – ein echtes Alleinstellungsmerkmal, mit dem Sie sich als Arbeitgeber deutlich abheben:

FlexMed Privat Premium umfasst:

  • Ambulante Behandlung als Privatpatient mit freier Arztwahl
  • 100 Prozent Kostenerstattung nach GOÄ bis zum 5-fachen Satz
  • Psychotherapie bis zu 30 Sitzungen jährlich
  • Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus mit Chefarztbehandlung
  • 85-90 Prozent Erstattung für Zahnersatz ohne Zahnstaffel
  • Heilmittel und Hilfsmittel bis 500 Euro jährlich
  • Sehhilfen alle zwei Jahre bis 250 Euro
  • Weltweiter Auslandsschutz bei Reisen

Die Beiträge sind altersabhängig gestaffelt: Bei Gruppen ab 20 Personen zahlen Sie für unter 30-Jährige etwa 19-20 Euro monatlich, für 31-40-Jährige circa 21 Euro, für 41-50-Jährige rund 24 Euro und für 51-67-Jährige etwa 39 Euro. Trotz des umfassenden Schutzes bleiben die meisten Altersgruppen damit unter der 50-Euro-Sachbezugsgrenze.

Beachten Sie jedoch, dass bei den Premium-Tarifen bestimmte schwere Vorerkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt, Multiple Sklerose oder Diabetes Typ I zum Ausschluss führen – ansonsten gibt es aber keine Gesundheitsprüfung und alle anderen Vorerkrankungen sind mitversichert.

Digitale Services und Zusatzleistungen der bKV von AXA

Unabhängig vom gewählten Tarif profitieren alle versicherten Mitarbeiter von einem umfangreichen Spektrum digitaler Gesundheitsservices:

  • „Meine Gesundheit“ App für einfache Rechnungseinreichung per Foto
  • 24/7 Gesundheitshotline mit medizinischer Beratung
  • Online-Arztsprechstunde per Video oder Telefon
  • BetterDoc-Service zur Vermittlung von Spezialisten
  • Mavie Gesundheits-Screenings direkt im Betrieb
  • Pflegefall-Hilfe für betroffene Mitarbeiter und Angehörige
  • nilo-App für mentale Gesundheit und Resilienz

Diese Services sind kostenfrei enthalten und belasten nicht das persönliche Budget Ihrer Mitarbeiter.

Vor- und Nachteile der betrieblichen Krankenversicherung von AXA

Vorteile der AXA bKV

AXA punktet mit mehreren starken Argumenten, die sie zu einem attraktiven Partner für Ihre betriebliche Krankenversicherung machen. Die niedrigen Einstiegshürden mit Budgettarifen ab fünf und Bausteintarifen ab zehn Mitarbeitern ermöglichen auch kleineren Unternehmen den Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen.

Dabei verzichtet AXA komplett auf Wartezeiten und Gesundheitsprüfungen – selbst laufende Behandlungen sind vom ersten Tag an mitversichert.

Die außergewöhnliche Tarifvielfalt mit drei verschiedenen Modellwelten gibt Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit, während die innovativen Kombinationsmöglichkeiten wie FlexMed easy Plus mit separatem Zahnersatz-Baustein echte Mehrwerte schaffen. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen digitalen Services von der Telemedizin bis zum BetterDoc-Spezialistenfinder, die allen Versicherten kostenfrei zur Verfügung stehen.

Die Beitragsbefreiung während Elternzeit, Pflegezeit oder längerer Krankheit entlastet Sie finanziell, gleichzeitig bleiben Ihre Mitarbeiter durchgehend versichert. Mit den Premium-Tarifen können Sie zudem ausgewählten Führungskräften einen echten Privatpatienten-Status bieten – ein Alleinstellungsmerkmal, das kaum ein anderer Anbieter in dieser Form hat.

Nachteile der AXA bKV

Bei allen Stärken gibt es auch einige Punkte, die Sie bedenken sollten.

Die Mindestgruppengröße von zehn Personen für Baustein- und Premium-Tarife schränkt sehr kleine Unternehmen ein, die nur die Budgettarife nutzen können. Bei den Premium-Tarifen führen bestimmte schwere Vorerkrankungen zum Ausschluss, was die ansonsten sehr offene Aufnahmepolitik etwas einschränkt.

Die altersabhängigen Beiträge bei den Premium-Tarifen können bei älteren Mitarbeitern die 50-Euro-Grenze überschreiten, wodurch zusätzlicher Steueraufwand entsteht. Außerdem ist die Tarifvielfalt zwar ein Vorteil, kann aber auch zu Komplexität führen – Sie benötigen eine gute Beratung, um die optimale Kombination zu finden.

Preise: Was kostet die betriebliche Krankenversicherung von AXA?

Die Beitragsgestaltung bei AXA ist transparent und so kalkuliert, dass viele Varianten unter der steuerfreien Sachbezugsgrenze von 50 Euro monatlich bleiben. Bei den Budgettarifen zahlen Sie für FlexMed easy zwischen 11,92 Euro für das kleinste und 42,67 Euro für das größte Budget, während FlexMed easy Plus sogar noch günstiger ist – das 1.500-Euro-Budget kostet hier nur 31,87 Euro monatlich.

Die Bausteintarife bewegen sich meist im einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich: Ein Zahnersatz Premium Baustein liegt bei etwa 8-12 Euro pro Monat, Stationär 2-Bett bei 10-15 Euro und Vorsorge-Module bei 3-6 Euro. Durch geschickte Kombination können Sie umfassende Pakete schnüren und trotzdem unter 50 Euro bleiben.

Bei den Premium-Tarifen hängen die Beiträge vom Alter ab, bleiben aber moderat: In Gruppen ab 20 Personen zahlen Sie für FlexMed Privat Premium zwischen 19 Euro für junge Mitarbeiter und 39 Euro für die älteste Altersgruppe. Damit bietet AXA ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn Sie die umfangreichen digitalen Services und die Beitragsbefreiung in Ruhezeiten berücksichtigen.

Erfahrungen und Beschwerden: Wie schneidet AXA im Vergleich ab?

Auszeichnungen und Ratings der bKV von AXA

BewertungsinstitutKategorieErgebnisJahr
IVFPBeratungExzellent2022
IVFPVertragExzellent2022
IVFPServiceExzellent2022
IVFPProduktExzellent2022
IVFPGesamtnote Kompetenz bKVExzellent2022
Focus Money / ServiceValueFairnessNr. 1 der fairsten Anbieter2023
Focus MoneyPreis-LeistungSehr gut2023
Focus MoneyKommunikationSehr gut2023
Focus MoneyKundenserviceSehr gut2023

AXA wurde im Kompetenzrating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zum vierten Mal in Folge mit „Exzellent“ bewertet – die Höchstnote in allen vier Kategorien. Diese konstant hervorragenden Bewertungen unterstreichen die Zuverlässigkeit und Qualität der AXA bKV.

Kundenfeedback und Servicequalität

In der Kundenbefragung von ServiceValue wurde AXA als „fairster bKV-Versicherer“ ausgezeichnet und von Focus Money sogar als Nummer 1 der fairsten Anbieter im Bereich Krankenversicherung gekürt – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Über 1.000 befragte Firmenkunden bewerteten dabei Preis-Leistungs-Verhältnis, Kommunikation und Kundenservice.

Arbeitgeber berichten von schneller Leistungsregulierung, wobei Rechnungen oft innerhalb weniger Tage bearbeitet werden. Die digitale Abwicklung über die „Meine Gesundheit“ App funktioniert reibungslos, und bei Fragen steht ein kompetenter Kundenservice zur Verfügung. AXA hat zudem ein strukturiertes Feedback-System installiert, um kontinuierlich besser zu werden.

Steuern sparen und Mitarbeitern zeigen, was sie Ihnen wert sind.

Die Kombination aus mehrfachen Exzellent-Bewertungen, der Auszeichnung als fairster Anbieter und den positiven Kundenberichten zeigt: AXA gehört zu den Top-Anbietern im bKV-Markt und hält ihre Leistungsversprechen verlässlich ein.

Unser Rating: So hat sich die betriebliche Krankenversicherung von AXA im Test geschlagen

Nach intensiver Analyse von über 20 Tarifvarianten, digitalen Services und Kundenbewertungen haben wir für AXA ein umfassendes Rating erstellt. Unsere Team beschäftigt sich seit Jahren mit betrieblichen Krankenversicherungen und hat dabei über 50 Anbieter im deutschen Markt verglichen.

Mindestanzahl
ab 5 Mitarbeiter
Tarifmodelle
Budget, Bausteine, Premium
Monatliche Kosten
ab 11,92 €
Besonderheit
Privatpatientenstatus möglich
Einstieg
Sachbezugsfähig
91%
Sehr gut
★★★★★
12/2025
300€ Budget 11,92 €/Monat
600€ Budget 21,88 €/Monat
900€ Budget 28,95 €/Monat
1.200€ Budget 36,33 €/Monat
1.500€ Budget 42,67 €/Monat
Zahnersatz 75% ab 6 €/Monat
Zahnersatz 85-90% ab 10 €/Monat
Stationär 2-Bett ab 12 €/Monat
Stationär Komfort ab 18 €/Monat
Premium-Tarif ab 19 €/Monat
Vorsorge ab 5 €/Monat
Sachbezugsgrenze optimiert für 50€
Gesundheitsprüfung keine
Wartezeiten keine
Budgetstufen 300-1.500 €/Jahr
Bausteine 10+ Module
Zahnersatz bis 90%
Zahnreinigung bis 100 €/Jahr
Sehhilfen bis 300 €
Heilpraktiker bis 500 €/Jahr
Vorsorge bis 500 €/Jahr
Physiotherapie 100% Erstattung
Privatpatient Klinik 1-/2-Bettzimmer
Chefarztbehandlung inklusive
24/7 Hotline kostenlos
Videosprechstunde inklusive
App-Erstattung schnell digital
BetterDoc Service Spezialisten-Finder
Zweitmeinung inklusive
Online-Portal 24/7 verfügbar
Mavie Check-ups vor Ort im Betrieb
Pflegeberatung 24/7 Hotline
Mentale Gesundheit nilo.health App
Auslandsschutz bis 56 Tage
✓ Einstieg ab 5 Mitarbeitern
✓ Privatpatientenstatus als Benefit möglich
✓ Flexible Tarife modular kombinierbar
✓ Digitale Services umfangreich
✓ IVFP Rating 4x Exzellent
✓ Beitragsbefreiung bei Elternzeit
✗ Komplexität viele Tarifoptionen
✗ Premium-Tarif Ausschlüsse möglich

Unsere Bewertung: 91 von 100 Punkten

AXA überzeugt mit einem der umfassendsten bKV-Portfolios am Markt. Die Kombination aus flexiblen Budgettarifen (300-1.500€), modularen Bausteinen und exklusiven Premium-Tarifen mit Privatpatientenstatus macht AXA zu einem Spitzenanbieter. Der niedrige Einstieg ab 5 Mitarbeitern und die steueroptimierte Tarifgestaltung sprechen für AXA.

Die digitalen Services mit BetterDoc-Spezialistenvermittlung, Mavie-Gesundheitschecks und nilo.health für mentale Gesundheit setzen Maßstäbe. Die 4-fache Exzellent-Bewertung des IVFP unterstreicht die hohe Qualität. Die automatische Beitragsbefreiung bei Elternzeit und längerer Krankheit zeigt soziale Verantwortung.

AXA eignet sich optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern erstklassige Gesundheitsleistungen bieten möchten - vom Budgettarif für alle bis zum Privatpatientenstatus für Führungskräfte.

Bei AXA haben wir besonders genau hingeschaut, weil das Unternehmen mit seinem Drei-Welten-Konzept einen interessanten Ansatz verfolgt.

Unser Rating: So hat sich die betriebliche Krankenversicherung von AXA im Test geschlagen

Nach intensiver Analyse von über 20 Tarifvarianten, digitalen Services und Kundenbewertungen haben wir für AXA ein umfassendes Rating erstellt. Unsere Redaktion beschäftigt sich seit Jahren mit betrieblichen Krankenversicherungen und hat dabei über 50 Anbieter im deutschen Markt verglichen.

Bei AXA haben wir besonders genau hingeschaut, weil das Unternehmen mit seinem Drei-Welten-Konzept einen interessanten Ansatz verfolgt.

Detaillierte Bewertung mit Begründung (Redaktion)

KategorieBewertungPunktzahlUnsere Expertenbegründung
LeistungsumfangExzellent93/100AXA bietet das breiteste Tarifspektrum am Markt – von 300 € Budget bis Privatpatienten-Status. FlexMed easy Plus mit optionalem Zahnersatz ist clever. Kleine Abzüge, da manche Kombinationen erst ab 10 Mitarbeitern möglich sind.
Preis-LeistungSehr gut88/100Faire Preise, FlexMed easy Plus günstiger als Vorgänger (31,87 € für 1.500 € Budget). Digitale Services kostenlos enthalten. Abzüge, da Premium-Tarife bei älteren Mitarbeitern teuer werden.
FlexibilitätExzellent95/100Drei Tarifwelten, beliebige Kombinationen, Start ab 5 Mitarbeitern. Höchste Flexibilität im Markt.
Service & DigitalisierungExzellent94/100Sehr starke digitale Infrastruktur: BetterDoc, nilo, Mavie, schnelle App-Erstattung. AXA ist hier führend.
KundenzufriedenheitExzellent96/100Zweimal in Folge als fairster Anbieter ausgezeichnet. HR-Verantwortliche berichten durchweg positiv über Abwicklung und Service.
VerwaltungsaufwandSehr gut87/100Digitale Prozesse laufen reibungslos, Firmenportal intuitiv. Anfangs Beratungsbedarf wegen Tarifvielfalt, danach automatische Abläufe.
Stabilität & VerlässlichkeitExzellent92/100AXA ist etabliert, mit konstant hohen Ratings und jahrzehntelanger Erfahrung – sehr verlässlich.
InnovationSehr gut89/100FlexMed easy Plus innovativ, starke digitale Services. Keine Exzellenz, da echte „Game-Changer“ fehlen.

Wie kommen wir zu dem Rating?

Sie fragen sich vielleicht, warum AXA bei uns so gut abschneidet?

Die Antwort liegt in der Konsistenz. Während andere Anbieter in einzelnen Bereichen brillieren, aber Schwächen haben, zeigt AXA durchgängig starke Leistungen. Es gibt keinen Bereich, in dem sie wirklich schwächeln – das ist selten im bKV-Markt.

Besonders überzeugt hat uns die Kombination aus bewährter Versicherungskompetenz und modernen digitalen Services. Viele etablierte Versicherer tun sich schwer mit Digitalisierung, während reine InsurTechs oft die Erfahrung fehlt. AXA schafft beides: solide Versicherungsleistung plus zeitgemäße digitale Extras.

Das BetterDoc-Netzwerk allein ist Gold wert, wenn Ihre Mitarbeiter wirklich mal einen Spezialisten brauchen.

Wie schneidet die bKV von AXA im Focus Money und im IVFP-Rating ab?

Im IVFP-Rating 2022 erreichte AXA zum vierten Mal in Folge in allen vier untersuchten Kategorien die Höchstnote „Exzellent“. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung bewertete dabei Beratung, Vertragsgestaltung, Service und Produktportfolio – AXA überzeugte durchgängig mit Spitzenleistungen.

Diese Konstanz über vier Jahre zeigt die nachhaltige Qualität der AXA bKV.

Bei Focus Money wurde AXA 2023 gleich doppelt ausgezeichnet: Als „Nummer 1 der fairsten Anbieter“ im Bereich Krankenversicherung und für ihren exzellenten Gesundheitsservice. Die Bewertung basierte auf einer Befragung von über 1.000 Firmenkunden, die Preis-Leistungs-Verhältnis, Kommunikation und Kundenservice bewerteten. Dass AXA diese Auszeichnung bereits zum zweiten Mal in Folge erhielt, unterstreicht die Beständigkeit der hohen Servicequalität.

JahrTest / KategorieAXA Ergebnis
2024Budgettarife (DFSI, Ausgabe 45)Sehr gut · Auszeichnung für Zahnersatz-Leistungen
2022FlexMed Zahnersatz Premium (Ausgabe 44)Sehr gut · volle Leistungen ohne GKV-Begrenzung
2022/23Fairste Versicherer (Umfrage)Platz 1 · Nr. 1 der fairsten Anbieter

Zusätzlich wurde der Gesundheitsservice 360°, zu dem auch die bKV-Services gehören, von Focus Money mehrfach mit Bestnote ausgezeichnet. Diese durchgängigen Spitzenbewertungen von unabhängigen Instituten bestätigen: AXA gehört zu den absoluten Top-Anbietern im deutschen bKV-Markt.

Fazit: „AXA beweist, dass betriebliche Krankenversicherung nicht Einheitsbrei sein muss – mit ihrer Drei-Welten-Strategie aus Budget, Bausteinen und Premium-Tarifen treffen sie wirklich jeden Bedarf“

Wenn Sie Wert auf maximale Gestaltungsfreiheit legen und Ihren Mitarbeitern mehr als nur Kostenerstattung bieten wollen, ist AXA eine ausgezeichnete Wahl. Die Stärke liegt eindeutig in der Breite des Angebots – Sie finden garantiert für jede Anforderung die passende Lösung.

Besonders empfehlenswert ist AXA für mittelständische Unternehmen zwischen 20 und 200 Mitarbeitern. In dieser Größenordnung greifen die Gruppenrabatte, Sie haben volle Tarifauswahl und die digitalen Services entfalten ihren vollen Nutzen. Auch wenn Sie unterschiedliche Mitarbeitergruppen unterschiedlich versichern wollen – etwa Basis-Budget für alle, Premium für Führungskräfte – ist AXA ideal.

Weniger optimal ist AXA, wenn Sie ein sehr kleines Unternehmen mit unter 10 Mitarbeitern haben und mehr als nur Budgettarife wollen. Oder wenn Ihre Priorität ausschließlich auf dem niedrigsten Preis liegt – dann gibt es günstigere Alternativen, die aber weniger bieten.

Mit 91,75 Punkten gehört AXA definitiv zu den Top 3 im deutschen bKV-Markt. Die Kombination aus Tarifvielfalt, digitalen Services und nachgewiesener Servicequalität ist schwer zu toppen. Ja, es gibt in Einzeldisziplinen manchmal bessere Anbieter – aber das Gesamtpaket stimmt bei AXA einfach. Für Sie als Arbeitgeber bedeutet das: Sie machen mit AXA wenig falsch und vieles richtig.

Patrick Steeger

bKV-Experte

Über den Autor

Ich bin Patrick, Geschäftsführer von bKVfirmenservice.de. Seit 2015 beschäftige ich mich mit der betrieblichen Krankenversicherung – erst neun Jahre als Geschäftsführer in einem Versicherungskonzern, seit 2024 als unabhängiger Berater. Gemeinsam mit meinem Team unterstütze ich KMUs und Konzerne bei Benefits wie bAV, bKV und Gesundheitsbudgets. Mit diesem Blog teile ich meine Erfahrungen und zeige, wie Unternehmen Arbeitswelten schaffen, in denen Menschen gerne bleiben.
Kontakt

Brandbenefits GmbH
Niflandring 13
22559 Hamburg