Patrick Steeger.

Gleichbehandlung bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV)
Als Experte für betriebliche Krankenversicherungen erlebe ich täglich, wie Unternehmen mit den rechtlichen Anforderungen der Gleichbehandlung kämpfen. Die bKV ist ein mächtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung,

Steuerliche Behandlung der bKV: Das müssen Sie wissen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein spannendes Thema, das viele Arbeitgeber beschäftigt. Warum? Weil Sie damit Ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun können und gleichzeitig Steuern

Betriebliche Krankenversicherung (bKV) in der Lohnabrechnung
Sie wollen eine betriebliche Krankenversicherung für Ihre Mitarbeiter einführen? Dann sollten Sie genau wissen, wie Sie die bKV in der Lohnabrechnung korrekt behandeln. Die gute
Was kostet eine bKV für Arbeitgeber?
Sie überlegen, eine betriebliche Krankenversicherung für Ihre Mitarbeiter einzuführen? Dann ist die Kostenfrage natürlich zentral für Ihre Entscheidung. Die gute Nachricht vorweg ist, dass eine
Betriebliche Krankenversicherung (bKV) mit Auslandsschutz
Sie führen ein Unternehmen mit internationalen Teams? Oder Ihre Mitarbeiter reisen regelmäßig ins Ausland? Dann wissen Sie, wie komplex das Thema Gesundheitsabsicherung werden kann. Die
Leistungen in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV)
Sie überlegen, eine betriebliche Krankenversicherung einzuführen? Oder Sie haben bereits eine bKV und fragen sich, ob Ihr Leistungspaket noch zeitgemäß ist? Ende 2024 boten bereits
bKV im Ruhestand: Was passiert beim Renteneintritt?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine vom Arbeitgeber angebotene Krankenzusatzversicherung, die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung schließt. Sie bietet Mitarbeitern zusätzliche Leistungen wie bessere Zahnersatzleistungen oder
Ist eine betriebliche Krankenversicherung für Arbeitgeber sinnvoll?
Eine betriebliche Krankenversicherung ist eine Gruppen-Krankenzusatzversicherung, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden abschließt. Sie fungiert dabei als Versicherungsnehmer, während die Arbeitnehmer die versicherten Personen sind.
Welche Vorteile hat eine bKV für die ESG-Strategie?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine Zusatzversicherung, die Sie als Arbeitgeber für Ihre Mitarbeitenden finanzieren. Sie ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung mit Leistungen, die die Kasse
Betriebliche Krankenversicherung bei Auszeiten
Berufliche Auszeiten Ihrer Mitarbeitenden wie Elternzeit, Sabbatical oder längere Krankheit stellen Sie als Arbeitgeber vor besondere Herausforderungen bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Die Frage, ob
bKV: Doppelversicherung mit GKV und PKV smart lösen
Sie möchten eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) einführen oder haben bereits eine etabliert? Eine kluge Entscheidung im Kampf um die besten Fachkräfte. Allerdings bringen viele Mitarbeitende
Welche Rolle spielt die Gesundheitsprüfung in der bKV?
Die Gesundheitsprüfung ist bei privaten Krankenversicherungen normalerweise eine große Hürde. Bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) entfällt sie komplett. Dieser Wegfall macht die bKV zu einem
Wie viele Unternehmen in Deutschland setzen auf eine bKV?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine vom Arbeitgeber organisierte und meist finanzierte Zusatzkrankenversicherung für Beschäftigte. Ihr Arbeitgeber schließt für Sie eine private Krankenzusatzpolice im Kollektiv
Was ist eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine zusätzliche Krankenversicherung, die Sie als Arbeitgeber für Ihre Mitarbeiter abschließen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Pflichtkrankenversicherung handelt es sich bei
Bis wann ist die bKV ein steuerfreier Sachbezug?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine von Ihnen als Arbeitgeber finanzierte Kranken-Zusatzversicherung für Ihre Beschäftigten. Sie ergänzt deren gesetzliche oder private Krankenversicherung und bietet zusätzliche
Was passiert mit bKV bei einer Kündigung?
Betriebliche Krankenversicherungen werden immer beliebter: Bereits rund 2,3 Millionen Beschäftigte in Deutschland sind über den Arbeitgeber zusätzlich krankenversichert. Als Arbeitgeber bieten Sie Ihren Mitarbeitern mit
§ 18a TVöD-VKA: Die bKV im öffentlichen Dienst (Kommunen)
§ 18a TVöD-VKA ist eine tarifliche Sonderregelung innerhalb des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Die Regelung ergänzt das bisherige Leistungsentgelt-System nach § 18 TVöD-VKA, anstatt
Betriebliche Krankenversicherung (bKV) im SKR03 buchen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird für immer mehr Unternehmen zum wichtigen Benefit. Sie schließen für ihre Mitarbeiter eine Kranken-Zusatzversicherung ab und übernehmen die Beiträge. Das